Genau so, wie es im Spielfilm «Stella – ein Leben» zu sehen ist, war es nicht. Daran lässt die Deklaration «Inspiriert von wahren Begebenheiten» keinen Zweifel. Nichtsdestotrotz legt Filmemacher…
Vivianne Berg
Ein dickes Zensurdossier aus dem Bundesarchiv liegt in der Ausstellung «Close-Up» im Landesmuseum. Die darin enthaltenen Dokumente und Briefe belegen das Ausmass der Schikanen, die bei der Produktion…
Vivianne Berg
Zwar hat Alex Sadkowsky in seinem Leben ein schier unermessliches Mass an Kunst geschaffen, sodass sich seine Vita durchaus zur klassischen Legendenbildung eignen könnte. Aber nein; als knapp…
Vivianne Berg
Es liegt in der Natur der Sache, dass Würdigungen auf jene, die an einer Preisverleihung ausgezeichnet werden, jeweils mit einer eigens zu diesem Zweck verfassten Rede belobigt werden. Weit über…
Vivianne Berg
Mit dem Schlusspunkt des Europäischen Tags der Jüdischen Kultur (ETJK) in Zürich beginnt die zweite Ausgabe des Festivals «Nach Babel». Unerschöpflich sei das Thema der Sprachen, sagt Omanut…
Vivianne Berg
Pandemiebedingt hatten die jüdischen Filmtage, die üblicherweise im März durchgeführt wurden, in den Sommer verschoben werden müssen. Nun findet die neunte Ausgabe zum dritten Mal im Juni statt.
…
Vivianne Berg
Zu sagen, das es sich lohnt, für «Simone Veil – Ein Leben für Europa» mehr als zwei Stunden im Kino zu verbringen, wäre stark untertrieben. Vernachlässigbar sind die Schwächen des Films, dessen…
Vivianne Berg