Aufmerksam achteten die 32 Jugendlichen aus Israel auf die Präsentation, mit der die Sek-Schülerinnen und -Schüler der Noam ihnen vor zehn Tagen die Schweiz vorstellten. Selbstverständlich gab es…
Vivianne Berg
Nicht alle müssen sich bei jedem Schritt auf zwei Stöcke abstützen. Meïr ist seine Kriegsverletzung nicht anzusehen. Kaum hat er im Wohnzimmer der Gastfamilie ein Klavier gesehen, spielt er darauf…
Vivianne Berg
Es beruhe vielmehr auf Zufall denn Absicht, sagt Beatrice Frei Guélat, dass Jüdisches im folgenden Semester zu einem Schwerpunkt wurde. Grund dafür war die Anfrage der Volkshochschule Zürich (VHS)…
Vivianne Berg
Es war keine heile Welt, in der die obersten Nazis lebten, damals, als es unter ihrer Herrschaft überlebenswichtig war, mit ausgestrecktem rechten Arm «Heil Hitler!» zu grüssen. Auf der Kinoleinwand…
Vivianne Berg
Seelsorgende der drei Landeskirchen, der lutherischen, der anglikanischen und der orthodoxen Kirchen sowie von je einer jüdischen, muslimischen, buddhistischen und Hindu-Gemeinschaft plädierten auf…
Vivianne Berg
Dank bemerkenswerter Einigkeit der fast 40 Anwesenden konnte Mirjam Cahn den statutarischen Teil der Delegiertenversammlung des Bunds Schweizerischer Jüdischer Frauenorganisationen (BSJF) mit…
Vivianne Berg
Am Dienstag fand im Stadthaus die Buchvernissage von «Frau Minne und die Zürcher Juden» statt. 200 Personen kamen an den ausgebuchten Anlass. Stadtpräsidentin Corine Mauch, die das Vorwort zum…
Vivianne Berg