01. Jul 2011
Dass Rabbiner immer wieder durch eigenwilliges Vorgehen vor allem in nicht religiösen Kreisen (manchmal aber auch bei religiösen Juden, die für ihr Leben andere Schwerpunkte setzen) für Unruhe sorgen…
Jacques Ungar
24. Jun 2011
Die Ruhe an der Grenze zwischen Israel und dem Gazastreifen ist und bleibt vorläufig labil und brüchig. So erinnerte am frühen Mittwochmorgen der Angriff der israelischen Luftwaffe auf einen…
Jacques Ungar
17. Jun 2011
Israel wurde kaum überrascht von den Entwicklungen in der Nachbarschaft, hatte man in Jerusalem dem «arabischen Frühling» von Anfang an doch im besten Falle Zurückhaltung und Misstrauen…
Jacques Ungar
17. Jun 2011
Zwischen dem 1. und dem 12. Juni stand die israelische Kunst- und Kulturszene ganz im Banne des Opernfestivals zu Füssen der Festung Masada am Toten Meer. Nachdem das Festival schon letztes Jahr mit…
Jacques Ungar
08. Jun 2011
Werden die Infiltrationsversuche von Demonstranten über die Waffenstillstandslinie auf dem Golan ins israelisch kontrollierte Gebiet zur Gewohnheit?Zweifelsohne, wenn man den Worten der Organisatoren…
Jacques Ungar
27. Mai 2011
Shai Doron, von 1988 bis 1993 Teddy Kolleks Bürochef, sagte einst: «Es war nie leicht, mit Teddy Kollek zu arbeiten, doch von ihm habe ich gelernt, dass jedes Projekt, das man in Angriff nimmt, für…
Jacques Ungar
20. Mai 2011
Daten-Symbolik. An Geburts- und Todestagen etwa oder an Hochzeitstagen und Firmenjubiläen denkt man an die Menschen und Ereignisse, die die Entwicklung einer Person, einer Familie oder eines ganzen…
Jacques Ungar