21. Apr 2023
  
  
  Was ist Israel? Kaum eine Frage der modernen Geschichte könnte unterschiedlicher und kontroverser beantwortet werden. Angemessener wäre daher zu fragen: Was wird mit «Israel» gemeint? Oder: Wem…
      Andreas Kilcher
        
  
  
  
        08. Jan 2021
  
  
  Friedrich Dürrenmatt erzählte, wie sie sich in der Schweiz kennengelernt hatten, als Tuvia Rübner als Abgesandter der Jewish Agency von 1963 bis 1966 mit seiner Familie in Zürich lebte. Die erste…
      Andreas Kilcher
        
  
  
  
        08. Feb 2019
  
  
  Ich bin in Theben (Ägypten) geboren, wenn ich auch in Elberfeld zur Welt kam, im Rheinland. Ich ging bis 11 Jahre zur Schule, wurde Robinson, lebte fünf Jahre im Morgenlande, und seitdem vegetiere…
      Andreas Kilcher
        
  
  
  
        28. Aug 2015
  
  
  Das Buch spielt im Judentum eine besondere, eine herausragende Rolle. Die Wendung vom «Volk des Buches» trifft ebendiese eminente Bedeutung von literarischer Kultur im Judentum. Das gilt nicht nur…
      Andreas Kilcher
        
  
  
  
        30. Jan 2015
  
  
  Einige hielten sie für verrückt, andere für die «grösste Lyrikerin, die Deutschland je hatte» (Gottfried Benn). Manche sahen in ihr die Vorreiterin der künstlerischen Avantgarde, andere eine «Enkelin…
      Andreas Kilcher
        
  
  
  
        18. Okt 2013
  
  
  Kaum ein grösserer Gegensatz ist denkbar als der zwischen dem Gehalt von Kafkas Handschriften und dem Betrieb um sie: auf der einen Seite tiefe existenzielle Konflikte, auf der 
anderen Seite das…
      Andreas Kilcher
        
  
  
  
        30. Nov 2012
  
  
  Der Streitgegenstand des Prozesses ist bekannt: Auf der einen Seite stehen die Erbinnen von Max Brods ehemaliger Sekretärin und Freundin, der 2007 verstorbenen Ilse Ester Hoffe, d.h. ihre Töchter Eva…
      Andreas Kilcher