13. Mai 2022
  
  
  Bis zum nächsten Mittwochabend, wenn Lag Baomer, der 33. Tag der Omer-Zählung beginnt, befinden sich die gesetzestreuen Jüdinnen und Juden in einem kollektiven Trauerzustand. Auslöser dafür ist…
      Roger D. Weill
        
  
  
  
        19. Nov 2021
  
  
  Ob der jüdische Jugendbund in der Schweiz Aguda, Bne Akiwa (BA), Dubim, Emuna, Hagoschrim, Haschomer Hazair heisst, spielt hier keine Rolle. Ebenso wenig seine religiöse und ideologische Ausrichtung…
      Roger D. Weill
        
  
  
  
        03. Sep 2021
  
  
  Der angebliche Stotterer Moses wusste es: Auf die Rhetorik kommt es an für den, der im Volk als Leader akzeptiert sein will. Doch Mund und Zunge spielten dem Begründer der jüdischen Religion nicht in…
      Roger D. Weill
        
  
  
  
        12. Mai 2021
  
  
  Eine «kühne, brillante Verteidigung der makellosen Thora und des Glaubens» nennt Rabbi Lord Jonathan Sacks das kürzlich in englischer Sprache erschienene Werk «Ani Maamin» des an der Bar-Ilan…
      Roger D. Weill
        
  
  
  
        25. Sep 2020
  
  
  Das Lernen des Talmuds bzw. der Gemara (Lehre) ist die fundamentale Pièce de résistance im orthodoxen Judentum. Die Gemara erklärt die Mischna, den jüdischen Gesetzeskodex. Mischna und Gemara bilden…
      Roger D. Weill
        
  
  
  
        22. Nov 2019
  
  
  Die Synagoge und ihr Gottesdienst haben durch ein christliches Instrument, durch den religionsgesetzlich gemischten Chor ihren jüdischen Charakter eingebüsst.» So die nicht mehr ganz aktuelle Meldung…
      Roger D. Weill