14. Mär 2025
  
  
  Dieser Text begann mit einem Irrtum. Die hebräische Sprache ist um «Binjanim und Mischkalim» herum aufgebaut. Jede Wortwurzel aus drei Buchstaben, appliziert auf die verschiedensten Binjanim und…
      Bea Wyler
        
  
  
  
        21. Feb 2025
  
  
  Der Weg zum Bahnhof führt durch die Anlage einer regionalen Mittelschule. Viele Schüler kommen von auswärts mit Bus oder Postauto, Velo oder Mofa. Natürlich nehmen die Auswärtigen im Aufenthaltssaal…
      Bea Wyler
        
  
  
  
        17. Jan 2025
  
  
  Ägypten, die Rettung vor dem Hungertod. Die Unterjochung lässt jedoch nicht lange auf sich warten. Zwar ist hier, am Anfang von Exodus-Schemot, von einem Pharao die Rede, «der Josef nicht kannte». Er…
      Bea Wyler
        
  
  
  
        22. Nov 2024
  
  
  Sara ist tot, und Awraham hat für die Familie eine Grabstätte erworben. Inzwischen selber weit über 100 Jahre alt, schaut er in die Zukunft und stellt fest, dass sein Sohn Jizchak eine Familie…
      Bea Wyler
        
  
  
  
        11. Okt 2024
  
  
  Vor gut dreissig Jahren leitete ich erstmals Gottesdienste zu den Hohen Feiertagen. Noch vor meiner Ordination zum Rabbiner hatte sich ein schöner Kontakt mit der jungen Gemeinde in Oldenburg …
      Bea Wyler
        
  
  
  
        21. Jun 2024
  
  
  Mitten in der umfangreichen Reihe von Aufständen im 4. B. M., Bamidbar beleuchtet ein kurzes Kapitel (Kapitel 12) die Spannungen innerhalb der engsten Familie von Moses. Nach dem Drama mit dem…
      Bea Wyler
        
  
  
  
        31. Mai 2024
  
  
  Was ist Frieden? Es ist die Frage, die uns alle beschäftigt. Nicht nur in kriegerischen Zeiten. Natürlich möchten wir alle Frieden haben, und das nicht nur vor der eigenen Haustür, sondern umfassend,…
      Bea Wyler