25. Nov 2022
Am 26. Januar 1943 erschien in der «Los Angeles Times» eine Anzeige für den brandneuen Film der Warner Bros., der am 26. November 1942 in New York uraufgeführt worden war, und nun ganz gross in die…
Katja Behling
28. Okt 2022
Vor 50 Jahren, am 7. November 1972, startete im deutschen Fern-sehen der Siebenteiler «Eine Frau bleibt eine Frau» mit Lilli Palmer (1914–1986) in der Hauptrolle und Stars wie Johannes Heesters in…
Katja Behling
21. Okt 2022
Mitte der 1970er-Jahre sorgte die deutsch-argentinische Schriftstellerin Esther Vilar für ein Erdbeben. Grund für die Aufregung war ihre bereits 1971 erschienene Streitschrift «Der dressierte Mann»…
Katja Behling
09. Okt 2022
Wie stellt man es an, sein eigenes Leben in die Hand zu nehmen und wie hoch ist der Preis dafür? Was lässt man zurück, wenn man bei sich selbst ankommt? In ihren Büchern thematisiert Annie Ernaux…
Katja Behling
07. Okt 2022
Nach ihrem frühen Krebstod im Mai 1970 in New York wurde Eva Hesse zum Mythos. Ihr Leben war von Extremen geprägt, und für ihr grosses Werk waren ihr nur rund zehn Jahre vergönnt. Im Januar 1936 in…
Katja Behling
23. Sep 2022
Kürzlich ist der neue Bericht des aus Experten verschiedenster Disziplinen bestehenden Thinktanks Club of Rome veröffentlicht worden. Vor 50 Jahren erschien dessen legendäre Analyse «Die Grenzen des…
Katja Behling
16. Sep 2022
Mit ihren Modesendungen «Neues vom Rond Point» und «Neues vom Kleidermarkt» schrieb Antonia Hilke ab Mitte der Fünfzigerjahre Fernsehgeschichte und zeigte den Zuschauern Trends und Kreationen aus den…
Katja Behling