02. Sep 2022
Die Berliner Theaterzeitschrift «Die Scene» veröffentlichte im Februar 1929 ein Sonderheft, das unter dem Titel «Die Krisis der Operette» die Zukunft einer populären Kunstform zur Diskussion stellte,…
Katja Behling
26. Aug 2022
Sneakers für 60-Jährige? Wozu noch eine schöne Handschrift? Wie stylt man ein Retro-Hemd? Dürfen Enten mit Toastbrot gefüttert werden? Und muss man Hunde grüssen? Moderne Zeitungs-kolumnen wie «Hat…
Katja Behling
15. Jul 2022
Ich erinnere mich an eine Silvesterparty 1941 in Hollywood bei Friedrich Hollaender. Eigentlich war sie illegal, denn für feindliche Ausländer, als die wir damals in Amerika galten, gab es ein…
Katja Behling
13. Mai 2022
Im Jahre 1904 erhielt Edvard Munch von Gertrude Margarethe «Gerta» Warburg aus der Hamburger Bankiersfamilie Warburg den Auftrag, Gertas Tochter Ellen zu porträtieren. Mit Munch hatte die…
Katja Behling
06. Mai 2022
Chansonsängerin, Schauspielerin und Unternehmerin war sie, vor allem aber die glamouröse Pariser «Königin der Nacht»: Régine, deren majestätischer Vorname genügte, um sie zu einer Marke und als…
Katja Behling
29. Apr 2022
Nehemiah Persoff war einer der Letzten aus der «goldenen Ära» Hollywoods. Er gab einen Gangster im Klassiker «Manche mögenʼs heiss» (den «kleinen Bonaparte»), spielte den italienischen Diktator…
Katja Behling
14. Apr 2022
Oft muss man sich in Geduld üben, bis Träume in Erfüllung gehen. Das können schon mal durchaus 80 Jahre sein wie bei Madeleine Forman. Als junges Mädchen träumte sie, die nächste Judy Garland zu…
Katja Behling