07. Dez 2018
  
  
  Mit der neuen Ausstellung «A wie Jüdisch» gibt das Jüdische Museum in Berlin der jungen jüdischen Generation in Deutschland Raum: Es geht um Musik und Jugendkultur, Erinnerung und Traditionen,…
      Valerie Wendenburg
        
  
  
  
        30. Nov 2018
  
  
  Anfang Dezember 1998 wurde in der US-amerikanischen Hauptstadt Washington von der Schweiz und 43 weiteren Ländern eine Erklärung unterzeichnet, die heute zu Recht als historischer Markstein gewertet…
      Valerie Wendenburg
        
  
  
  
        23. Nov 2018
  
  
  Es ist zur Tradition geworden, dass die Stadt Hamburg, wie andere Städte in Deutschland auch, ehemalige Hamburger Juden in ihre frühere Heimatstadt einlädt – inzwischen reisen bereits die Enkel der…
      Valerie Wendenburg
        
  
  
  
        23. Nov 2018
  
  
  Im Jahr 1948 unterzeichnete die Uno-Vollversammlung die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte (AEMR) – 70 Jahre später muss diese auch in Ländern verteidigt werden, in denen die Einhaltung der…
      Valerie Wendenburg
        
  
  
  
        16. Nov 2018
  
  
  Mehr als 10 000 Karteikarten von Kindern und Jugendlichen fungieren als Dokument des Holocaust als einer von etwa 30 Datensätzen für den Kultur-Hackathon «Coding da Vinci» in Mainz, der die Kultur-…
      Valerie Wendenburg
        
  
  
  
        09. Nov 2018
  
  
  Die Stiftung gegen Rassismus und Antisemitismus (GRA) hat den diesjährigen Schweizer Auftrags- und Werbefilmpreis «Edi.» für ihr Musikvideo «Ausländler» gegen Alltagsrassismus gewonnen. Der…
      Valerie Wendenburg
        
  
  
  
        02. Nov 2018
  
  
  Musikalisch sozialisiert in der Synagoge seiner Kindheit in Boston, ausgebildet in Harvard und beruflich in New York zu Hause, verband Leonard Bernstein eine lebenslange Beziehung mit Wien. Von 1966…
      Valerie Wendenburg