11. Okt 2024
  
  
  Werner Merzbacher war kein Mann der grossen Worte, hörte lange zu, um oft in einem einfachen, klaren und wahren Satz Ereignisse oder Situationen zu resümieren – in der nötigen Ernsthaftigkeit, mit…
      Yves Kugelmann
        
  
  
  
        11. Okt 2024
  
  
  Basel, Oktober 2024. Hilde Domins «Herbstzeitlosen» legt sich über die Städte. «Für uns, die stets unterwegs sind – lebenslängliche Reise, wie zwischen Planeten – nach einem neuen Beginn» wie die…
      Yves Kugelmann
        
  
  
  
        06. Okt 2024
  
  
  Mit Werner Merzbacher verliert die Kunstwelt einen ihrer bedeutendsten Sammler. Sein Entscheid, wesentliche Teile seiner Sammlung im Zürcher Kunsthaus auszustellen, hat die Stadt auf dem…
      Yves Kugelmann
        
  
  
  
        02. Okt 2024
  
  
  Demokratie ist ja keineswegs eine selbstverständliche Regierungsform. Sie ist ein Ausnahmefall in der Menschheitsgeschichte und eine besondere Errungenschaft einer bestimmten Entwicklung, der wir uns…
      Yves Kugelmann
        
  
  
  
        02. Okt 2024
  
  
  tachles: Das ablaufende jüdische Jahr ist geprägt von geopolitischem Wandel, gesellschaftlichen Verwerfungen und neuen Nahost-Kriegen. Wie fügt sich die Schweiz in diesem Wandel in das Gesamtbild ein…
      Yves Kugelmann
        
  
  
  
        02. Okt 2024
  
  
  Berlin, September 2024. «An Rosch Haschana wird es eingeschrieben, und an Jom Kippur wird es besiegelt – wie viele vergehen und wie viele geboren werden, wer leben und wer sterben wird, wer zu seiner…
      Yves Kugelmann
        
  
  
  
        27. Sep 2024
  
  
  New York, September 2024. Die New Yorker nennen sie Shearith Israel. Die spanische und portugiesische Synagoge liegt an der West Side gegenüber des Central Park. Die sephardische Gemeinde war die…
      Yves Kugelmann