10. Mai 2024
Basel, Mai 2024. Was darf, kann, soll wer, wann, wo, wie sagen? Der öffentliche Raum ist in den letzten Jahren zusehends herausgefordert. Politische Korrektheit, Sprachkonventionen oder etwa…
Yves Kugelmann
03. Mai 2024
Nizza, Mai 2024. Das Zählen des Omer hat am 8. Oktober begonnen, sagt Lea am «Chol hamoed pessach». Sie wolle der Katastrophen von heute gedenken. «Die Historisierung der Gegenwart verstellt den…
Yves Kugelmann
19. Apr 2024
Paris, April 2024. Die Kluft zwischen Ideal und Wirklichkeit zeigt sich an diesem Morgen in Paris. Die Stadt ist eine regelrechte Grossbausstelle. Der Verkehr staut sich noch mehr als sonst schon…
Yves Kugelmann
12. Apr 2024
Berlin, April 2024. Die Berliner Schnauze sitzt am Steuer des Taxis auf dem Weg zum Rosa-Luxemburg-Platz. Seit «Night on Earth» wird Taxifahren zum Stereotyp des Films. In Berlin erfolgen die…
Yves Kugelmann
05. Apr 2024
tachles: In diesen Tagen eröffnet die Braginsky Collection in der neuen Israelischen Nationalbi-bliothek in Jerusalem. Sie hätte im Oktober eröffnet werden sollen, dann kam der 7. Oktober, Museen…
Yves Kugelmann
tachles: Sie sind seit Anfang Februar Geschäftsführer der Stiftung gegen Rassismus und Antisemitismus (GRA). Nach dem 7. Oktober war von der GRA wochenlang nichts zu hören. Was ist nun der Plan?
…
Yves Kugelmann
05. Apr 2024
Jerusalem, April 2024. Die Israelische Nationalbibliothek (NBI) ist eine Institution von internationalem Rang. Sie vereint das geistige und kulturelle Erbe Israels. Handschriften, Dokumente und…
Yves Kugelmann