29. Okt 2010
  
  
  Aufklärung. Recht und Demokratie sind keine parteipolitischen Kategorien, sondern sie stehen darüber. Verfassungs-, Grund-, Völker- oder Menschenrechte sind nicht im politischen Alltag verhandelbare…
      Yves Kugelmann
        
  
  
  
        15. Okt 2010
  
  
  Pinchas Grünewald konnte  auf ein langes erfülltes Leben zurückblicken, das einerseits die tragischsten wie auch die grossartigsten Entwicklungen jüdischer Existenz im vergangenen Jahrhundert…
      Alfred Bodenheimer
        
  
  
  
        15. Okt 2010
  
  
  tachles: Wie steht es heute um die Sprache, den Umgang mit Sprache? Franz Wurm: Ich würde sagen, dass eine ziemliche Schlamperei mit der Sprache im Gang ist. Es gibt ganz simple Sachen etwa in…
      Yves Kugelmann
        
  
  
  
        17. Sep 2010
  
  
  Mit dem Wechsel in der Geschäftsleitung (GL) vor zwei Jahren ist Ruhe eingekehrt im Schweizerischen Israelitischen Gemeindebund (SIG). Gehässige Streitereien und Misstrauen, fragwürdige politische…
      Yves Kugelmann
        
  
  
  
        08. Sep 2010
  
  
  tachles: Was bedeutet für Sie Mystizismus und Mythologie des Judentums?Marek Halter: Die jüdische Geschichte ist eine Mischung aus Tatsachen und Mythologie. Ich liebe die Juden dafür, dass sie im…
      Yves Kugelmann
        
  
  
  
        08. Sep 2010
  
  
  Die Herausforderung. Wieder einmal trennen Ethnien, Religionen, Kulturen und Herkunft die Menschen voneinander. Der Staat. Diese Brüderlichkeit kennt keinen Vater. Diese Brüderlichkeit beruht auf der…
      Yves Kugelmann
        
  
  
  
        08. Sep 2010
  
  
  TACHLES: Was bedeutet für Sie heute «staatspolitische Dimension» in der Schweiz? MORITZ LEUENBERGER: Unter anderem die Zusammengehörigkeit verschiedener Kulturen und Sprachen, die in einer direkten…
      Yves Kugelmann