11. Jan 2002
Von Walter Labhart
Im Jahre 1901 wurde sie als erste ausländische Malerin zum Ritter der
Ehrenlegion ernannt, seit 1912 trägt eine französische Rosenzüchtung
ihren Namen: Louise Breslau war zu…
11. Jan 2002
Von Ruth E. Gruber
Vor ein paar Jahren setzte sich eine Gruppe von Chassidim an einem Freitagabend
zu einem Schabbatessen im Budapester King's Hotel nieder, dem einzigen koscheren
Hotel in der…
04. Jan 2002
Von Florencia Arbiser
Edgardo Fejgelis und Martin Esses leben nur wenige Strassen von einander entfernt
in Buenos Aires, doch ist es nur das gemeinsame Interesse, Argentinien zu verlassen,
das…
04. Jan 2002
Tachles: Welche Bedeutung hat die Durchführung des Heine-Symposiums
in Israel sowohl für die Beziehungen des jüdischen Volkes zu Heine als
auch für die Beziehung Israels und der Juden zu…
28. Dez 2001
Sie gilt als "die letzte jüdische Psalmistin deutscher Zunge":
die am 11. Mai 1901 in Czernowitz, der einst berühmten alten Stadt deutsch-jüdischer
Literatur in der Bukowina, als Rosalie…
28. Dez 2001
Von Florencia Arbiser
Die Krisensituation in Argentinien färbt auch auf die jüdischen Medien
des Landes ab. So ist die jüdische Radiostation "Radio Chai"
in existenzieller Gefahr. Der Sender,…
21. Dez 2001
tachles: Die Medien von heute vermitteln ein blutiges Bild
von Kriegen, Gewalt, Mord und Totschlag. Sind Kinder dadurch abgehärteter
geworden, so dass man es eher wagen kann, ihnen auch von den…