16. Feb 2024
Das obige Bild von zwei jugendlichen Zionisten wurde 1906 in Kamenetz-Podolsk, Ukraine, im damaligen Russischen Reich fotografiert. Rechts ist Rose Resnick zu sehen, die Grossmutter väterlicherseits…
Barnett R. Rubin
16. Feb 2024
Der Saal der Jüdischen Gemeinde Frankfurt war mit 600 Anwesenden übervoll, als Vorstandsmitglied Marc Grünbaum (r.) in seiner Begrüssung zur Buchvernissage «Judenhass» von Michel Friedman (l.)…
Yves Kugelmann
16. Feb 2024
Geboren und aufgewachsen ist er in Netanya und er stammt aus einer religiösen Familie, der in New York lebende Modedesigner Kobi Halperin, der als Kreativdirektor für das Modelabel Emanuel Ungaro…
Redaktion
16. Feb 2024
Als die Busse endlich vorfahren, wird es laut auf dem Parkplatz. «Bring! Them! Home! Now!» schallt es aus einigen hundert Kehlen, die schon eine ganze Weile in Wind und Regen vor dem Gerichthof…
Tobias Müller
Nach propalästinensischen Protesten ist die 100-stündige Performance-Lesung eines Textes der jüdischen Publizistin Hannah Arendt (1906–1975) im Berliner Kunstmuseum «Hamburger Bahnhof –…
Redaktion
Der Rentner Jacob Rosen-Koenigsbuch beschäftigt sich leidenschaftlich mit Nachnamen. Insbesondere mit Nachnamen von Juden, die vor dem mizrachischen Exodus in der Mitte des 20. Jahrhunderts um die…
16. Feb 2024
Am vergangenen Freitag wurde in der polnischen Stadt Oświęcim der Ausstellungspavillon «Gerhard Richter Birkenau» eröffnet. Der Pavillon befindet sich unweit der Gedenkstätte für das Konzentrations-…
Sarah Leonie Durrer