19. Jan 2024
Der US-Spielfilm «Hayntige Mames» (englischer Titel «Mothers of Today») wurde 1939 in nur fünf Tagen in der Bronx gedreht. Der Film enthält den einzigen Filmauftritt des Radiostars Esther Field, die…
Sarah Leonie Durrer
19. Jan 2024
Es war Ende der letzten Woche, als der Wirbel um die Anhörungen vor dem Internationalen Gerichtshof in Den Haag – es geht um Südafrikas Anklage gegen Israel wegen Genozids und die folgende Berufung…
Tobias Müller
19. Jan 2024
Yo! I killed your God» – so heisst eine Aufnahme des Musikers Marc Ribot, die John Zorn für sein Label Tzadik Records eingespielt hat. Zorn ist ein Ausnahmekünstler, sein Label widmet sich jüdischer…
Redaktion
19. Jan 2024
Wer nicht zum britischen Commonwealth gehört, würde Cricket mit Sicherheit zur langweiligsten Sportart der Welt wählen. Doch nun wird der Sport «spannend», allerdings aus politischen Gründen. Und das…
Redaktion
19. Jan 2024
Der Beitrag für den Deutschen Pavillon der Kunstbiennale in Venedig 2024 wird unter dem Titel «Thresholds» («Schwellen») «Geschichte und Zukunft aus der Per-spektive verschiedener künstlerischer…
Sarah Leonie Durrer
18. Jan 2024
Seit der Verabschiedung der «Washingtoner Prinzipien» zur Rückgabe von NS-Raubgut an einer internationalen Konferenz Anfang Dezember 1998 wurde in Deutschland über 7000 Kunstwerke oder Kulturgüter an…
Andreas Mink
18. Jan 2024
Ann und Bob Kirk sind seit über 70 Jahren ehrenamtlich in der «Liberal Jewish Synagogue» (LJS) im Londoner Stadtteil St. John’s Wood engagiert. Wie vom «Jewish Chronicle» vermeldet, hat der…
Andreas Mink