06. Jul 2012
Bernhard Fischer, Oberstleutnant in der deutschen Bundeswehr und Jude, sitzt in seinem Büro im deutschen Verteidigungsministerium in Berlin, nicht weit von der Stelle, wo 1944 Claus von Stauffenberg…
Toby Axelrod
06. Jul 2012
Der legendäre Sportreporter Sepp Renggli berichtete von 17 Olympischen Sommer- und Winterspielen mit seiner unverkennbaren Radiostimme und seiner überragenden Kompetenz. Für die Mittagsnachrichten am…
Gisela Blau
29. Jun 2012
Grenzfragen. Wo fängt Religionsfreiheit an, wo hört sie auf. Was soll und kann die Verfassung schützen, was nicht. Wie weit geht die Entscheidungshoheit von Eltern bei unmündigen Kindern, wo endet…
Yves Kugelmann
29. Jun 2012
Natürlich zerstört Ezra Gorodesky Bücher nicht um der Zerstörung willen, sondern um die Schätze zutage zu fördern, die oft in den Einbänden von Büchern verborgen sind. Bis jetzt hat Gorodesky…
Nir Hasson
29. Jun 2012
Mit Nora Ephron ist eine der erfolgreichsten Drehbuchautorinnen Hollywoods verstorben. Ephron galt als eine der einflussreichsten weiblichen Figuren des amerikanischen Filmgeschäfts. 1941 in…
William Stern
22. Jun 2012
Am Vormittag des 24. Juni 1922 verfolgte ein Automobil das Cabriolet, in dem Walther Rathenau (1867–1922) sass. Der Politiker war auf dem Weg von seinem Haus in der Königsallee im Berliner Grunewald…
Katja Behling
22. Jun 2012
Die Regisseurin Tamar Tal hat für ihre Dokumentation «Life in Stills» den diesjährigen Publikumspreis des 18. Jüdischen Filmfestivals Berlin & Potsdam erhalten, das am Sonntag mit einem…
Valerie Wendenburg