30. Apr 2008
Erste Erwähnung finden jüdische Einwohner in La Chaux-de-Fonds um
das Jahr 1790 – nicht zufällig verbunden mit den Anfängen der
damals noch handwerklichen Herstellung von Uhren. Im Jahr 1815…
30. Apr 2008
tachles: Was bedeutet die Organisation der Delegiertenversammlung des SIG
für Ihre Gemeinde?
Bertrand Leitenberg: Zunächst einmal möchten wir den Schweizer Juden
zeigen, dass es hier noch eine…
30. Apr 2008
In welchem Verhältnis der eigentliche Text der «Protokolle der Weisen
von Zion» zu seinem Erfolg steht, war eine der zentralen Fragen, um die
sich die internationale Tagung drehte, die am 11…
30. Apr 2008
Von Simon Spiegel
Google, die meistgenutzte Internetsuchmaschine, kennt jeder; für viele
ist der Name Google schon fast ein Synonym für das Internet. Auch Google
Earth erfreut sich schon seit…
30. Apr 2008
Letzte Woche publizierte statistische Daten einer sogenannten Mini-Umfrage
aus dem Jahre 2006 zeigen, dass 315000 Kanadier sich als Juden identifizierten,
neun Prozent weniger als noch 2001, in…
25. Apr 2008
Pessach als Idee. Erst durch Reduktion, Be- und Einschränkung
ist die Bedeutung von Pessach erfahrbar. Kein gesäuertes, sondern Armenbrot,
keine Hülsenfrüchte, kein Mehl, spezielle Produkte,…
25. Apr 2008
tachles: Während vier von acht Jahren Ihrer
Amtszeit als SIG-Präsident war die Affäre um den World Jewish Congress
(WJC) und Israel Singer ein zentrales Thema. Was sind letztlich die Resultate …