18. Mär 2005
Bis die Nazis im März 1944 Ungarn besetzten, hatten die Juden in Budapest in relativer Sicherheit gelebt, wenn auch unter wesentlichen Einschränkungen und regelmässigen Belästigungen. Nach der…
18. Mär 2005
Gebaut wurde der TC Hakoah einst mit einem Clubhaus und drei Tennisplätzen. Auf Grund der intensiven Nachfrage wurde die Anlage aber schon bald vergrössert: In seinen besten Zeiten gehörten zu dem…
18. Mär 2005
Der Schock. Jetzt auch die Schweiz? Französische Zustände, der Auftakt zu einer virulenten Antisemitismuswelle in der Eidgenossenschaft? Ist dies das Ende der vermeintlichen Schonzeit, ein…
11. Mär 2005
tachles: In den letzten Jahren hat sich die Gesellschaft Schweiz-Israel (GSI) vor allem dem Motto «Koexistenz» verpflichtet. Warum?
Vreni Müller-Hemmi: Koexistenz und Friedensprozess waren durch die…
11. Mär 2005
Ab sofort ist es in der Schweiz möglich, die israelische TV-Station Israeli Network zu empfangen.
Viele Versuche wurden bereits unternommen, damit israelische Fernsehstationen hierzulande empfangen…
11. Mär 2005
tachles: Herr Katz, Sie gehören in den USA zu den erfolgreichsten Anwälten der Unterhaltungsbranche. Wie haben Sie das geschafft?
Joel Katz: Ich habe jeden Tag sehr, sehr viel gearbeitet. Über Jahre…
11. Mär 2005
Vor etwa einem Monat gelobte Europa in Auschwitz den Antisemitismus zu bekämpfen. Für einen kurzen Moment konnte man mit Zufriedenheit die Bereitschaft der Mehrheit des Kontinents zur Kenntnis nehmen…