24. Jan 2003
Von Rachel Manetsch
Wenn Herr und Frau Zürcher aus den Federn hüpfen, ist sein Arbeitstag
schon fast vorbei.
David Karasek, Radiomoderator bei Radio 24, dem derzeitigen Quotenführer
im Raum…
24. Jan 2003
In einer Glosse in der «Weltwoche» habe ich mich über Christoph Mörgeli und seinen Hang zur allzu simplifizierenden Erklärung komplexer Probleme lustig gemacht. Ich bin nicht freundlich mit ihm…
17. Jan 2003
Von Bram Eisenthal
Als junges Mädchen erlebte die Lehrerin Gabrielle Taoufik in Libanon
Antisemitismus aus erster Hand. «Ich erinnere mich», sagte sie,
«an das Jahr 1948, als der Staat Israel…
17. Jan 2003
Dass die Schoah ein Schlüsselereignis der menschlichen Geschichte war,
ist zu einer ziemlich weit verbreiteten Weisheit geworden. Sie, die ohne jede
Präzedenz war, ist selbst zu einem…
17. Jan 2003
Feindbilder. Mit dem Ende des Kalten Krieges driftete die fassbare
Dialektik zwischen Ost und West, zwischen wahrnehmbaren Ideologien und Mächten,
in die Sphäre des nicht mehr Durchblickbaren…
17. Jan 2003
Von Dania Zafran
Vergangenen Montag fiel im Zürcher Kantonsrat ein Entscheid, der wegweisend
ist für den weiteren Verlauf in der Debatte um das Gesetz über die
Anerkennung von weiteren…
17. Jan 2003
In der nächsten Woche wird sich Davos und Umgebung anlässlich des
Weltwirtschaftsforums (WEF) in einen Hochsicherheitsbunker verwandeln. Sondereinheiten
von Militär und Polizei werden die…