17. Apr 2003
Kimche de Pascha" (wörtliche Übersetzung aus dem Aramäischen:
Mehl für Pessach) - schon zu Zeiten des Tempels zu Jerusalem verbarg sich
hinter diesem Begriff ein ganz spezifischer Akt…
17. Apr 2003
von Adam B. Ellick
In der ostrussischen Stadt Jekaterinburg stapeln sich im Büro des Rabbiners
die frisch von der Moskauer Bäckerei eingetroffenen Schachteln mit Matzot
fast bis zur Decke. An…
17. Apr 2003
von Barbara Sofer
Auf dem Sedertisch meiner Jerusalemer Nachbarn Shmuel und Bruriah Adler liegen
neben einigen der Haggadot komische kleine braune Büchlein - Faksimiles
eines alten Reisepasses…
11. Apr 2003
Von Sabine Pfennig-Engel
Ein Jude ist ein Jude – sollte man meinen. Erst recht dann, wenn er
oder sie einer jüdischen Gemeinde angehört. Die Gemeinden wiederum
sind im Zentralrat der Juden in…
11. Apr 2003
Für die Dauer des Irak-Kriegs wurde Rabbi Irving Elson – ein Militärrabbiner
in der US-Marine – der Ersten Marinedivision zugeteilt. Seit seiner Ankunft
in Kuwait ist seine Aufgabe keineswegs…
11. Apr 2003
Jesch», was in diesem Fall so viel hiess wie «Bravo»
oder «toll» – wie auf Befehl erhoben unsere drei Kinder sich
am Mittwoch Nachmittag gleichzeitig von ihren Sitzen vor dem Fernseher und…
11. Apr 2003
Von Rachel Manetsch
Kaum sind die Purimkostüme wieder auf dem Dachboden verstaut und die
letzten Krümmel der Mischlochei Manot verdrückt, beginnen in jüdischen
Haushalten rund um den Globus…