07. Okt 2005
Von Sabine Pfennig-Engel
Der jüdische Friedhof Weissensee in Berlin hat in den letzten 145 Jahren
eine wechselvolle Geschichte durchlebt, die zugleich Spiegelbild der Entwicklung
der jüdischen…
07. Okt 2005
Von Irene Armbruster
Im Winter 1944/45 kamen 600 jüdische KZ-Häftlinge in der kleinen
Fildergemeinde Echterdingen bei Stuttgart an: entkräftet, ausgehungert
und krank. Zuvor waren sie in…
07. Okt 2005
Von Rainer Meyer
Im Streit um die Verteilung von staatlichen Mitteln für jüdische
Gemeinden ist der Zentralrat der Juden in Deutschland über seinen Schatten
gesprungen: Er empfiehlt dem Land…
30. Sep 2005
von Arthur Cohn
Seit der Staatsgründung im Jahr 1948 hat der junge Staat Israel schon
fünf Kriege, zweimal die Intifada und viele andere Widrigkeiten erlebt.
Heute steht er vor grossen…
30. Sep 2005
Das Schweigen und die Ängste innerhalb der Familie verärgerten mich,
Bücher und Artikel über Alois Brunner konnten mir nicht mehr erzählen,
als ich nicht schon durch Nachforschungen selber in…
30. Sep 2005
Von Valerie Doepgen
Im Sommer 1978 wurde in Grossbritannien Louise Brown geboren, das erste Baby
der Welt, das durch die Methode der künstlichen Befruchtung – in
vitro fertilisation (IVF) –…
30. Sep 2005
von Gail Lichtman
Seit Generationen lassen sich Poeten und Schriftsteller von der Metaphorik
und der tiefen Liebe inspirieren, die in den Worten des biblischen Buches «Schir
Haschirim» (…