27. Mai 2005
Mustafa Barghouthis Gesicht konnte ich nicht sehen. Im Tel Aviver Studio, das CNN zum Anlass gemietet hatte, gab es keinen Monitor, auf dem ich meinen Opponenten in Ramallah hätte verfolgen können…
27. Mai 2005
Eine beeindruckende audiovisuelle Reise durch die Entstehungsgeschichte des jüdischen Staates bietet das letzte Woche in Jerusalem nach gründlicher Renovation und Umgestaltung wieder eröffnete Herzl…
20. Mai 2005
Von Rainer Mayer
Die deutsche Sektion der World Union for Progressiv Judaism (WUPJ) hatte vor etwa einem Jahr dem Zentralrat und der Bundesregierung gezeigt, wie man mit internationaler Lobbyarbeit…
20. Mai 2005
Historiker, Forscher, jüdische Organisationen und weite Teile der kulturellen Elite Argentiniens fordern von ihrem Aussenministerium die Annullierung der umstrittenen Verordnung aus dem Jahre 1938,…
20. Mai 2005
Ein Plakat mit der Aufschrift «Den Holocaust hat es nie gegeben», der Streit um Degussa, ein egomaner Dauerkonflikt mit dem Architekten: In der langen, skandalträchtigen Geschichte des Holocaust…
20. Mai 2005
Von Jacques Ungar
Drastisch wie selten zuvor präsentieren sich dieser Tage die Gegensätzlichkeiten im Denken und Handeln der verschiedenen Segmente von Israels Bevölkerung. Langfristige Überlegungen…
20. Mai 2005
Menachem Begin weinte nur selten. Er weinte weder als die Russen ihn inhaftierten und Zwangsarbeit verrichten liessen, noch als er als Jura-Student Hunger litt. In der Nacht jedoch, in der der Staat…