18. Sep 2020
tachles: Vor Ihrer Wahl 2008 zum Präsidenten des Schweizerischen Israelitischen Gemeindebundes (SIG) hatte der Verband turbulente Jahre mit der Ablehnung der Aufnahme der liberalen jüdischen…
Yves Kugelmann
16. Sep. 2020
Die Eskalation im Flüchtlingslager Moria auf der griechischen Insel Lesbos führte Europas Ohnmacht vor Augen, mit der Herausforderung von Asyl, Migration und Flucht umzugehen. Journalist Tobias…
04. Sep 2020
Der Countdown läuft – doch einiges ist noch unklar wenn am 18. Oktober die verschobenen Erneuerungswahlen im Schweizerischen Israelitischen Gemeindebund (SIG) und im Verband der Schweizerischen…
Yves Kugelmann
27. Aug. 2020
Sich selbst gleich sein bedeutet Identität. Doch wie ist das möglich in einer Gesellschaft, die den Weg zur eigenen Identität manchmal versperrt, da Offenheit und Lebensformen Mut benötigen und…
20. Aug. 2020
In welchem Verhältnis steht Kultur zu Glauben, Religion und Unfreiheit? Ausgehend von einem Text von Hannah Arendt reflektiert Michel Friedman Kultur heute und stellt die Frage, wie sehr die…
13. Aug. 2020
Weshalb sind Menschen einsam und wie soll damit umgegangen werden? Menschen sind soziale Wesen - doch viele sind einsam. Michel Friedman spannt im aktuellen Podcast den Bogen von der…
06. Aug. 2020
Ist Hoffnung, der letzte Akt der Verzweiflung oder der Anfang der Wende aus aussichtslosen Situationen? Michel Friedman sinniert über Ohnmacht, Hoffnung, Perspektiven gerade in Zeiten der…