Filteroptionen

Suchergebnisse

478 Ergebnisse
Ihre Auswahl:
Podcast
Bührle-Debatte
Filter löschen
17. Jun 2022
Das Gleiche, aber anders
Es gibt Situationen, in denen beide Seiten Recht und gleichzeitig Unrecht haben. Der Zürcher Kantonsrat hat bisher, seit bald einem Jahr, keine Debatte über die Causa Bührle und ihre Implikationen…
Gisela Blau
Kostenpflichtiger Artikel
16. Jun. 2022
Lachen
Lachen ist Reflex, Emotion, Dialog und zum Teil Abgrenzung der Menschen in der Gesellschaft. Soll im Alltag mehr gelacht werden? Michel Friedman in der neuen Ausgabe von «Zukunft denken» über Freude,…
Zum Podcast
12. Mai. 2022
Traurig oder glücklich?
Ist Traurigkeit näher an der Menschenseele als das Glück? Ausgehend von einem Gedicht Heinrich Heines denkt Michel Friedman im Podcast «Zukunft denken» über traurige und glückliche Menschen nach.
Zum Podcast
05. Mai. 2022
Heuchelei
Überalll wird geheuchelt – doch wer heuchelt und warum? Michel Friedmann im aktuellen Postcast «Zukunft denken» über Verlogenheit und Strategien dagegen.
Zum Podcast
28. Apr. 2022
Unantastbare Würde?
Das Grundgesetz sagt: «Die Würde des Menschen ist unantastbar.» Doch was bedeutet das konkret? Was ist menschliche Würde und wer schützt diese wie? Michel Friedman im aktuellen Podcast «Zukunft…
Zum Podcast
13. Apr. 2022
Angst
«Der Mensch ist Angst» schreibt Jean-Paul Sartre. Michel Friedman spricht im neuen Podcast «Zukunft denken» über das Grundgefühl der Angst.
Zum Podcast