25. Feb 2022
Das Drängen von Politikern, Historikern und Medienschaffenden hat Wirkung gezeigt. Die Stiftung Sammlung Bührle hat sich endlich dazu bereit erklärt, mit der Zürcher Kunstgesellschaft einen neuen…
Gisela Blau
24. Feb. 2022
Diplomatie begleitet die Weltpolitik seit eh und je. Was zeichnet sie aus, wo liegen ihre Grenzen? Ist Diplomatie leeres Geschwätz oder Grundlage für Lösungen? Ein philosophischer Blick von Michel…
17. Feb. 2022
Müdigkeit und Ermüdung sind nicht das gleiche. Die ermüdete Gesellschaft ist Thema des aktuellen Podcasts «Zukunft denken» mit Michel Friedman.
10. Feb. 2022
Die Olympischen Spiele gehen auf das antike Olympia zurück und damit auf die Idee von Brot und Spielen, Unterdrückung und gleichsam Öffentlichkeit. Michel Friedman über die Olympischen Spiele von…
04. Feb 2022
In seinem veröffentlichten Brief an tachles kritisiert der Präsident des Schweizerischen Israelitischen Gemeindebunds (SIG) Ralph Lewin im Namen der Geschäftsleitung, dass «Positionen und…
Jaschar Dugalic
03. Feb. 2022
In Europa ist wieder die Rede vom Krieg in einer Zeit, in der für Europa der Normalzustand kein Krieg ist. Michel Friedman ordnet die aktuellen Situationen abseits von Geopolitik und Strategien im…
27. Jan. 2022
Der 27. Januar erinnert mit dem internationalen Holocausttag an den Genozid in Europa. Michel Friedman verhandelt im neuen Podcast «Zukunft denken» ritualisierte Erinnerungskultur und ordnet diese…