Filteroptionen

Suchergebnisse

478 Ergebnisse
Ihre Auswahl:
Podcast
Bührle-Debatte
Filter löschen
20. Jan. 2022
Sehnsucht
Sehnsucht – nach was? Sehnsucht ist das letzte oder erste Exil des Menschen auf der Flucht vor dem Alltag. Michel Friedman über Traumorte, Fantasien und ihr Bezug zur Realität im aktuellen Podcast…
Zum Podcast
14. Jan 2022
Streiter für die Moderne
Jüdische Kunsthändler und Galeristen stehen im Zentrum dreier ineinander greifender Phänomene, die im 20. Jahrhunderts von enormer Relevanz waren: die nach neuen, freien Formen des Ausdrucks…
Katja Behling
Kostenpflichtiger Artikel
14. Jan 2022
Maucheleien – Mohren raus, Nazis rein
Zürich, Januar 2022. Wer sind die eigentlichen Antisemiten – jene, die Antisemitismus zulassen oder jene die antisemitisch agieren? Die Causa Bührle fördert in Hintergrundgesprächen, in…
Yves Kugelmann
13. Jan. 2022
Eliten
Gesellschaften werden von Eliten dominiert. Doch wer bestimmt oder legitimiert Eliten und wie steht diese Minderheit im Verhältnis zur Mehrheit? Michel Friedman im aktuellen Podcast ZUKUNFT DENKEN.
Zum Podcast
07. Jan 2022
Juden gegen den Kunsthaus-Antisemitismus
Zürich, Januar 2022. Genug ist genug, konstatierten jüdische Exponentinnen und Exponenten in den letzten Wochen in der Causa Bührle und zur unverbesserlichen, sturen Haltung der involvierten…
Yves Kugelmann
06. Jan. 2022
Stigma Kranke
Gerade sogenannte westliche Gesellschaften haben in den letzten Jahren eine regelrechte Gesundheitsideologie entwickelt, die Krankheit und Kranke aus dem öffentlichen Bewusstsein drängt. Mit der…
Zum Podcast
31. Dez. 2021
Existentialismus Schmerz
Ist Schmerz der wahrhaftigste Lebenszustand?  Wie ist ein Leben mit physischem, psychischen oder emotionalem Schmerzen ertragbar? Michel Friedman über Prägungen, Erfahrungen und Ausblicke im…
Zum Podcast