Filteroptionen

Suchergebnisse

478 Ergebnisse
Ihre Auswahl:
Podcast
Bührle-Debatte
Filter löschen
24. Sep 2021
Grosszügigkeit mit Qualität
Als das Zürcher Kunsthaus im Jahr 1910 eröffnet wurde, stand es bald im Ruf, sowohl ein Kunstmuseum mit fester Sammlung zu sein als auch ein Haus, das wechselnde Ausstellungen von höchster Qualität…
Gisela Blau
Kostenpflichtiger Artikel
24. Sep 2021
Farben für die Menschen
tachles: Die Merzbacher Collection wird nun mit der Eröffnung des Kunsthaus Zürich für das Publikum zugänglich werden. Wieso nicht in Paris, New York, London oder Jerusalem? Werner Merzbacher: Über…
Yves Kugelmann
Kostenpflichtiger Artikel
23. Sep. 2021
Juden und Gesellschaft
Was ist eigentlich jüdisch im Kosmos der offenen Gesellschaft und wie wird es in den verschiedenen Kulturbereichen von Europa, USA bis Israel wahrgenommen. Der Basler Literaturwissenschaftler Caspar…
Zum Podcast
22. Sep. 2021
Jahrhundertbeziehung
Die Berliner Filmproduzentin Alice Brauner hat ein Buch über die Geschichte ihrer Eltern geschrieben. Im Podcast mit tachles erzählt sie die abenteuerlichen Überlebensgeschichten ihrer Eltern während…
Zum Podcast
17. Sep 2021
Raubkunst reflektiert
Während der Zeit der Schoah brachten jüdische Sammler ihre Kunstwerke in Sicherheit, oft als Leihgaben an Schweizer Museen. Gleichzeitig war die Schweiz Drehscheibe für sogenannte «entartete Kunst»…
Simon Erlanger
Kostenpflichtiger Artikel