09. Sep. 2021
In seinem Buch «Sprachgewalt» verhandelt der Politikwissenschaftler David Ranan politische Kampfbegriffe und missbrauchte Wörter – und trifft mitten in eine politische Debattenkultur, die er zugleich…
09. Sep. 2021
Wie findet der Mensch eine gute Balance zu sich selbst, der Gemeinschaft, der richtigen Entscheidung? Wie viel Zweifel ist sinnvoll und wie würde der Mensch ohne leben. Michel Friedman ordnet den…
02. Sep. 2021
Was ist eigentlich der Moment, der Augenblick im Verhältnis zu Vergangenheit und Zukunft? Die metaphysische und philosophische Fragestellung fordert seit jeher heraus. Michel Friedman macht sich…
30. Aug. 2021
Erzählungen sind zentraler Bestandteil des gesellschaftlichen Miteinanders und des kulturgeschichtlichen Narrativ. Im Alltag werden sie zurückgedrängt und sind doch immer und überall da. Mit Blick…
18. Aug. 2021
Geld ist allgegenwärtig, wird immer kapitalistischer, bestimmt Alltag und Gesellschaft. Wie kann also ein gesunder Umgang mit dem ursprünglichen Tauschmittel entstehen, ohne dass neue Machtstrukturen…
18. Aug. 2021
Die Weltöffentlichkeit zeigte sich in den letzten Tagen überrascht vom erfolgreichen Vormarsch der
Taliban-Milizen in Afghanistan, so rasch nach dem Rückzug der amerikanischen Truppen. Der aktuelle…
02. Jul 2021
tachles: Das erweiterte Zürcher Kunsthaus gibt der Sammlung des Nazikollaborateurs Bührle prominenten Raum. Wie können Sie das als Zürcher Stadtpräsidentin vertreten?
Corine Mauch: Wir stellen ja…
Yves Kugelmann