18. Aug. 2021
Geld ist allgegenwärtig, wird immer kapitalistischer, bestimmt Alltag und Gesellschaft. Wie kann also ein gesunder Umgang mit dem ursprünglichen Tauschmittel entstehen, ohne dass neue Machtstrukturen…
18. Aug. 2021
Die Weltöffentlichkeit zeigte sich in den letzten Tagen überrascht vom erfolgreichen Vormarsch der
Taliban-Milizen in Afghanistan, so rasch nach dem Rückzug der amerikanischen Truppen. Der aktuelle…
02. Jul 2021
tachles: Das erweiterte Zürcher Kunsthaus gibt der Sammlung des Nazikollaborateurs Bührle prominenten Raum. Wie können Sie das als Zürcher Stadtpräsidentin vertreten?
Corine Mauch: Wir stellen ja…
Yves Kugelmann
02. Jul 2021
Hätte eine andere Stadt als Zürich die Sammlung Bührle als wohlfeile Dauerleihgabe angenommen? Schwer zu sagen. In Deutschland wohl nicht. Hätte Zürich die Sammlung Bührle in ihren noch nicht…
Gisela Blau
25. Jun 2021
Hamburg, Juni 2021. Der Weg durchs Hamburger Grindelviertel ist mit unzähligen Stolpersteinen und Geschichten gepflastert. Links das Gebäude der Talmud-Thora, heute eine jüdische Schule. Ein paar…
Yves Kugelmann
24. Jun. 2021
Die Wissenschaft ist vermehrt in der Kritik ebenso wie Medien oder Politik. Wirkt hier die kritische Vernunft oder die unvernünftige Kritik? Michel Friedman zeigt Möglichkeiten und Grenzen der…
16. Jun. 2021
Demut entspringt der Sozialisation monotheistischer Kulturen. Wie determiniert dies die Sozialisation des Individuums in der Gesellschaft und in welchem Verhältnis steht sie zum Selbstbewusstsein?…