28. Jan. 2021
Suchergebnisse
498 Ergebnisse
- Ihre Auswahl:
- Podcast
- Bührle-Debatte
- Filter löschen
22. Jan 2021
Den Durchbruch schaffte die Schweizer Delegation
Das Jahr 1998 brachte für die Schweiz nachhaltige aussenpolitische Verbesserungen. Der Chef der «Task Force Schweiz-Zweiter Weltkrieg» hatte seinen wichtigen Anteil daran: Thomas Borer, damals ein…
Gisela Blau
14. Jan 2021
Letztes Werk der Kunstsammlung Gurlitt beim rechtmässigen Besitzer
Das Klavierspiel» von Carl Spitzweg (1808-1885) ist nun als letztes von insgesamt 14 Werken, die als Raubkunst identifiziert wurden an seine rechtmässigen Besitzer zurückgegeben worden. Die Zeichnung…
Redaktion
29. Dez 2020
Einem Monument droht der Abriss
Will der Stadtrat nicht nur mit dem Neubau gegenüber dem bisherigen Kunsthaus brillieren, nicht zuletzt mit der umstrittenen Bührle-Sammlung, soll es einen zweiten Neubau für einen dreistelligen…
Gisela Blau
19. Dez. 2020
Von Viren und Vampiren
Die Kulturwissenschaftlerin Elisabeth Bronfen ruft in ihrem Buch «Angesteckt - Zeitgemässes über Pandemie und Kultur» (Echtzeit Verlag, Zürich 2020) das kulturelle Gedächtnis bei der Reflexion über…
13. Dez. 2020
Was ist Auschwitz?
Auschwitz seht mit der ersten industriellen Massenvernichtung von Menschen für den Zivilisationsbruch und die Entmenschlichung schlechthin. Zugleich wird Auschwitz im politischen und…
13. Dez. 2020
Ist Religion gut oder schlecht ?
Religionen sind für viele Ausgangspunkt für ethisches Leben, Demut und Solidarität. Aber eben nicht nur. Religionen sind über Jahrhunderte ebenso Anlass für Unterdrückung, Kriege und wirken in der…