11. Sep 2014
Fünfzehn Jahre nach der ersten internationalen Vereinbarung über die Restitution von Raubkunst aus der NS-Zeit ziehen die Jewish Claims Conference (JCC) und die World Jewish Restitution Organization …
Andreas Mink
10. Apr. 2014
Kurz vor Pessach diskutiert Yves Kugelmann mit Gabriel Strenger über die in jeder Generation besonderen Herausforderungen der inneren und äusseren Befreiung u.a. anhand zweier Textpassagen aus der…
16. Dez. 2013
Historiker Jonathan Kreutner spricht mit Radio tachles über seine Dissertation, «Die Schweiz und Israel – Auf dem Weg zu einem differenzierteren historischen Bewusstsein» (Chronos Verlag). Darin…
03. Sep. 2013
Kurz vor den Hohen Feiertagen spricht Gabriel Strenger, Publizist, Psychologe und Lehrer für Judentum und Spiritualität, mit Radio tachles über zwei ausgewählte Liturgien des Rosch-Haschana-Gebetes. …
28. Jun. 2013
Gottfried Wagner, Musikhistoriker und multimedialer Regisseur, spricht mit Radio tachles über seinen Urgrossvater und Komponisten Richard Wagner, dessen 200. Geburtstag in diesem Sommer gefeiert wird…
28. Jun 2013
Die Schweiz war während des Zweiten Weltkriegs und in den Jahren danach ein bedeutender Umschlagplatz für Raubkunst. Dennoch gibt es bis heute weder eine einheitliche Regelung für Museen noch ein…
Valerie Wendenburg
14. Jun. 2013
Rabbiner Jehoschua Ahrens ist seit Märt 2013 Assistenzrabbiner der Israelitischen Cultusgemeinde Zürich (ICZ). Mit Radio tachles diskutiert er über den Begriff der Einheitsgemeinde und was diese in…