15. Jul 2022
Zum 21. Mal messen sich aktuell an der «jüdischen Olympiade» in Israel Athletinnen und Athleten aus aller Welt in verschiedenen Sport-Disziplinen. Noch nie wurde das Turnier in einem solch grossen…
Robert Doepgen
14. Jul. 2022
Was ist eigentlich Reue? Folgt sie der Moral, dem Gewissen oder Aussenblicken? Michel Friedman ordnet im aktuellen Podcast «Zukunft denken» ein.
14. Jul 2022
Die Makkabia 2022 spricht vom drittgrössten Sportereignis weltweit im Jahre 2022 und mit dabei ist die Delegation Schweizer Sportlerinnen und Sportler. tachles online berichtet laufend hier über…
Redaktion
07. Jul. 2022
Für Konsumgesellschaften ist Verzicht keine Kategorie, sondern Alternative zur Normalität. Was das in Zeiten der Krise heisst, ordnet Michel Friedman im neuen Podcast «Zukunft denken» ein.
30. Jun. 2022
Kunstfreiheit und Freiheit der Kunst sind immer wieder in der Debatte. Wie können Grenzverläufe richtig entschieden werden? Michel Friedman im neuen Podcast «Zukunft denken» über alte und neue…
23. Jun. 2022
Rache kann aus dem Affekt oder gut überlegt erfolgen. Was aber bedeutet sie in einer Gesellschaft in Anbindung an ein Rechtssystem? Michel Friedman ordnet die Rache im historischen und…
16. Jun. 2022
Lachen ist Reflex, Emotion, Dialog und zum Teil Abgrenzung der Menschen in der Gesellschaft. Soll im Alltag mehr gelacht werden? Michel Friedman in der neuen Ausgabe von «Zukunft denken» über Freude,…