07. Mär 2022
Die im Dezember mit der Staatsanwaltschaft von Manhattan ausgehandelte Rückgabe von insgesamt 180 antiken Stücken aus der Sammlung von Michael Steinhardt läuft auf vollen Touren. Dies vermeldet die…
Andreas Mink
06. Mär 2022
Es ist die Erinnerung an Fassbinders Stück «Der Müll, die Stadt und der Tod» an den Frankfurter Kammerspielen im Oktober 1985, in dessen Mittelpunkt ein klischeebehafteter «reicher Jude», ein…
Charles E. Ritterband
04. Mär 2022
Er ist nahezu vergessen, ab der zweiten Hälfte der 1960er-Jahre gehörten seine Theaterstücke hingegen zu den viel gespielten auf den deutschsprachigen Bühnen. «In der Sache J. Robert Oppenheimer», …
Martin Dreyfus
04. Mär 2022
Die Ukraine blickt auf eine lange jüdisch-literarische Tradition zurück, die im Kontext des Überfall Russlands nochmals die wechselvolle Geschichte des Landes spiegelt. Die einstigen Zentren Lemberg,…
Martin Dreyfus
04. Mär 2022
Der international anerkannte Porträtfotograf Konrad Rufus Müller schenkt dem Jüdischen Museum Berlin seine Fotoserie von Holocaust-Überlebenden. Er hat die Bilder der 25 Personen im Jahr 2018 in…
Redaktion
25. Feb 2022
Der Holocaust zerstörte eine jahrhundertealte jüdische Zivilisation, während der Krieg die Nationen zerstückelte und den Kontinent zwischen dem alliierten Westen und dem sowjetisch dominierten Osten…
Andrew Silow-Carroll
25. Feb 2022
Am Theater Magdeburg ist eine Oper uraufgeführt worden, deren Geschichte berührender und dramatischer ist als der Inhalt der Oper selbst: «Grete Minde» wurde im Jahr 1933, nach der Machtergreifung…
Charles E. Ritterband