14. Feb 2022
Nazi- und Holocaust-Vergleiche sind im Zusammenhang mit Covid-Mandaten längst Routine für amerikanische Rechtspopulisten. Das bedeutet aber keineswegs solide Kenntnisse der Geschichte des Nazi…
Andreas Mink
11. Feb 2022
Der Name Corinth steht wie kaum ein anderer für den Sprung in die Moderne. Dass nun in Saarbrücken das vielseitige Werk des Malers Lovis Corinth (1858–1925) und das thematisch teils radikale seiner…
Katja Behling
11. Feb 2022
Max Liebermann gilt als Wegbegleiter der Moderne in Deutschland. Bereits zu seinen Lebzeiten wurde er als Künstler international hoch geschätzt. Die neue Ausstellung «Ich. Max Liebermann. Ein…
Redaktion
11. Feb 2022
Als Angelina Muñiz Huberman sechs Jahre alt war, schloss ihre Mutter die Eingangstür ihrer Wohnung in Mexiko-Stadt und erzählte ihr flüsternd, als ob sie verfolgt würde, dass sie von Juden abstamme.
…
Alan Grabinsky
11. Feb 2022
Nachdem es 2017/18 Meisterwerke von Varlin (Willy Guggenheim) gezeigt hatte, präsentiert das Museum Franz Gertsch jetzt einen jüdischen Schweizer Künstler, der kaum mehr über seinen Heimatkanton…
Walter Labhart
11. Feb 2022
Obschon sie als einzige Frau eine Mitbegründerin des legendären Freundeskreises «Der Blaue Reiter» in München war und als Malerin früh einen eigenen Weg ging, wird Gabriele Münter in der Schweiz…
Walter Labhart
11. Feb 2022
Die Besetzung der Hauptrolle durch die britische Schauspielerin Helen Mirren im neuen Hollywood-Film «Golda» von Guy Nattiv sorgte jüngst für Kritik. In dem historischen Film spielt Mirren Golda Meir…
Redaktion