24. Sep 2021
Es ist nicht einfach eine weitere ehrfurchtsvolle Hagiografie über einen der Doyens der Jüdischen Studien. Obwohl Gershom Scholem im Mittelpunkt der Studie des amerikanischen Historikers Jay Geller…
Simon Erlanger
24. Sep 2021
Camille Pissarro (1830–1903) gehörte zu den bedeutendsten Künstlern im Frankreich des 19. Jahrhunderts. Als zentrale Figur prägte er den Impressionismus entscheidend. «Camille Pissarro – Das Atelier…
Redaktion
23. Sep. 2021
Was ist eigentlich jüdisch im Kosmos der offenen Gesellschaft und wie wird es in den verschiedenen Kulturbereichen von Europa, USA bis Israel wahrgenommen. Der Basler Literaturwissenschaftler Caspar…
22. Sep. 2021
Die Berliner Filmproduzentin Alice Brauner hat ein Buch über die Geschichte ihrer Eltern geschrieben. Im Podcast mit tachles erzählt sie die abenteuerlichen Überlebensgeschichten ihrer Eltern während…
17. Sep 2021
Die Photo Basel ist die schweizweit erste und einzige Fotokunstmesse. Sie findet vom 21. bis 26. September im Volkshaus zum sechsten Mal parallel zur Art Basel statt. Nachdem die Messe im vergangenen…
Redaktion
17. Sep 2021
Nicht nur Bücher haben – wie ein bald 2000 Jahre altes geflügeltes Wort sagt – ein eigenes Schicksal. Das gilt auch für verwaiste Künstlernachlässe. Wo geraten sie hin, wer kümmert sich um sie?…
Katarina Holländer
17. Sep 2021
tachles: Ihr neues Buch «Also dann in Berlin …» über Ihre Eltern Artur und Maria Brauner, ein wunderbares Zeitepos über Film- und jüdische Geschichte, hätte auch «Also dann in Hollywood …» heissen…
Yves Kugelmann