25. Mai 2012
Roman Polanskis Film über Alfred Dreyfus, der den originellen Titel «D» trägt, bringt das gleiche Team wieder vor die Kamera, das 2010 den preisgekrönten Film «The Ghost Writer» produziert hat…
Ruta Kupfer
24. Mai. 2012
Berthold Rothschild ist Psychiater und Psychoanalytiker in Zürich. Mit radio tachles diskutiert er über Religion, Glaube und den Gottesbegriff, gerade auch aus jüdischer Sicht. Ist Glaube eine…
16. Mai 2012
Israeli sind Narzisten, Exhibitionisten, Egozentriker und Tel Aviv eine Blase, in der sich Menschen mit einem ausgeprägten Sinn für diese Eigenschaften tummeln. Die Lust, die Ungezwungenheit, ja die…
Sascha Lara Bleuler
16. Mai 2012
Der niederländische Schriftsteller Arnon Grünberg präsentiert seinen neuen Roman «Mit Haut und Haaren», eine messerscharfe Satire, in Zürich. Mit maliziösem Humor lässt Grünberg seinen emotional…
11. Mai 2012
Die Stage School Zürich (SSZ), die von Nicoletta Braunschweig im Jahr 2002 gegründet wurde, hat einen Erfolg vorzuweisen: Der Choreograf Nunzio Impellizzeri hat mit der Tanzgruppe ssz_junior company…
11. Mai 2012
TACHLES: Ihr neuster Roman «Der Sohn» ist ein spannender Thriller mit autobiografischen Zügen. Wollten Sie schon lange über Ihren Vater, der Holocaust-Überlebender war, schreiben?JESSICA DURLACHER:…
Valerie Wendenburg
07. Mai. 2012
Caspar Battegays „Judentum und Popkultur. Ein Essay“ ist Thema auf Radio tachles. Mit Yves Kugelmann diskutiert Battegay, was Popkultur ist, ob es eine jüdische Popkultur gibt und wann in der…