19. Okt 2011
Seine Kolumnen in «Haaretz» erfreuen sich grösster Beliebtheit: Sayed Kashua ist ein Grenzgänger. Denn Kashua, geboren 1975 in Tira, ist ein arabischer Israeli, aufgewachsen mit Arabisch als…
19. Okt 2011
Hinter Londons emsigen Geschäftsstrassen versteckt, liegt der Groucho Club, stilvoll und exklusiv eingerichtet und nach dem amerikanisch-jüdischen Komiker Groucho Marx benannt, der das öde…
Aaron Burke
19. Okt. 2011
Seit 2004 ist die diesjährige Fischhof-Preisgewinnerin Claudia Kaufmann als Ombudsfrau der Stadt Zürich tätig. Im Gespräch mit radio tachles beleuchtet sie ihre Arbeit und geht auf ihren Werdegang…
12. Okt 2011
Sein 25-jähriges Bestehen feiert das Haus Konstruktiv mit einem imposanten Multipack. Im Zentrum der auf vier Stockwerke verteilten Ausstellungen steht die Kerngruppe der «Zürcher Konkreten»,…
Walter Labhart
12. Okt 2011
Sie selbst nannte es ihren «leidigen Brotberuf», denn das Ziel der jungen Hilde Spiel war eigentlich, Schriftstellerin zu werden. 1933 war mit «Katie auf der Brücke» der erste Roman der Wienerin aus…
11. Okt. 2011
Luzern war 1971 der erste Ort in der Schweiz, der Judaistik als universitäres Fach eingeführt hat. Verena Lenzen und Simon Erlanger vom Institut für Christlich-Jüdische Forschung (IJCF) der…
07. Okt 2011
Kurz vor seinem beabsichtigten Übertritt zum Christentum besuchte der Philosoph Franz Rosenzweig den Jom-Kippur-Gottesdienst. Dieser beeindruckte ihn derart, dass er beschloss, dem Judentum treu zu…
Rabbi Lawrence A. Hoffman