01. Jun 2011
tachles: Ihr Buch über das jüdische Venedig beginnt mit dem Monolog von Shylock aus William Shakespeares «Der Kaufmann von Venedig». Ist dieser, wie man immer wieder hört, antisemitisch…
Yves Kugelmann
01. Jun 2011
Was macht einen jüdischen Arzt aus? Dieser zentralen Frage ging Abraham S. Abraham letzten Sonntag auf den Grund und stiess dabei auf grosses Interesse nicht nur unter Medizinern. In seinem Referat,…
Nicole Dreyfus
27. Mai 2011
Es war wieder soweit: Feierlich prozessierten die Graduierten über den Campus der renomierten Yale Universität. Die 1701 gegründete Universität ist die drittälteste höhere Bildungsanstalt der USA und…
Julian Voloj
27. Mai 2011
Sein Name ist heute nicht mehr sehr geläufig, doch eines seiner Stücke kennen viele, wenn auch als Verfilmung unter dem Titel «The Mission». Dem Film zugrunde liegt das Theaterstück «Das heilige…
25. Mai. 2011
Reto Rufer, Länderkoordinator für Nahost und Nordafrika bei der Schweizer Sektion von Amnesty International (AI), spricht zum 50. Geburtstag der Menschenrechtsorganisation mit radio tachles über den…
20. Mai 2011
Genau 90 Jahre sind es her, seit Franz Rosenzweigs Chef d’Œuvre «Der Stern der Erlösung» in Frankfurt a. M. erschien. Ein umfassendes Buch mit mehr als 500 Seiten, das eine Reaktion auf die…
Nicole Dreyfus
20. Mai 2011
Die Anfänge der Musikrichtung Radical Jewish Culture finden sich im Art Projekt 92 in München, bei welchem John Zorn, Musiker aus New York, einen Programmteil beisteuerte, den er als Festival for…
Sabine Pfennig-Engel