12. Feb 2009
Sie sei keine Heldin, sie stehe nur am Ende einer langen Reihe von guten Holländern, die damals das Gleiche taten wie sie. Das sind Miep Gies’ Eingangsworte in ihrem Buch «Meine Zeit mit Anne Frank»…
Nicole Dreyfus
05. Feb 2009
TACHLES: Diese Woche veröffentlichte der Schweizerische Israelitische Gemeindebund nach einer Konferenz der deutschsprachigen jüdischen Gemeinden der Schweiz, Deutschlands und Österreichs in Zürich…
Gisela Blau
05. Feb 2009
Ob Simone Weil hungerte, weil sie magersüchtig war, ob sie aus Solidarität mit den Armen und Unterdrückten zu wenig ass (wie ihre französischen Landsleute während der deutschen Besetzung ihres Landes…
29. Jan 2009
In der Musikgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts gibt es wohl keinen bedeutenden Komponisten, der so kontrovers beurteilt wurde wie Felix Mendelssohn Bartholdy. Immer wieder haben antisemitische…
Walter Labhart
29. Jan 2009
Eine schwere Kindheit mit Heimaufenthalten und vielen Entbehrungen prägten Loosli und schärften seinen Blick für Ungerechtigkeit. Als er 1959 im Alter von 82 Jahren starb, schrieb «Die Tat»: «Die…
22. Jan 2009
Dem neuen Buch von Barbara Honigmann liegt ein zehnwöchiger Aufenthalt in New York im Jahr 2004 zugrunde – eine Zeit, in der die Autorin ihren Roman «Ein Kapitel aus meinem Leben» beendete, sich…
22. Jan 2009
Dass er kein ganz gewöhnlicher Superheld ist, sieht man ihm schon von weitem an, denn der Spirit hat kein extravagantes Kostüm mit Umhang und knallig-bunten Symbolen. Seine Erkennungszeichen sind…