09. Sep 2016
Billy Joel singt von seiner Stadt New York, vom «Uptown Girl» und von «Leningrad», er spielt Beethovens «Ode an die Freude» und parodiert «this other piano guy» Elton John, mit dem er gemeinsam auf…
09. Sep 2016
Franz Kafka, Max Brod oder Stefan Zweig – alles Autoren, deren Name und Werk für sich stehen. Doch haben sie alle einen gemeinsamen Nenner, der Thomas Mann heisst. Mit ihnen verband der Leipziger…
Nicole Dreyfus
02. Sep 2016
Das Bundesamt für Kultur (BAK) unterstützt in den Jahren 2016 und 2017 erstmals die Provenienzforschung von Schweizer Museen. Wie diese Woche bekannt gegeben wurde, hat das BAK für zwölf Projekte…
Valerie Wendenburg
02. Sep 2016
Im vergangenen Winter demonstrierten Hunderte ultraorthodoxer Juden in New York vor dem Schweizer Generalkonsulat – gegen ein Bauprojekt in Zürich. In der Baugrube des Erweiterungsbaus des Zürcher…
02. Sep 2016
Am vergangenen Montag ist Gene Wilder im Alter von 83 Jahren in Connecticut verstorben. Er war über Jahrzehnte einer der erfolgreichsten Komiker des amerikanischen Kinos. Geboren 1933 als Sohn…
Andreas Mink
02. Sep 2016
Obschon «Der Blaue Reiter» weder eine Künstlergruppe noch eine Schule oder eine Bewegung war, schrieb das Phänomen Kunstgeschichte. Von Wassily Kandinsky und Franz Marc ins Leben gerufen, versammelte…
02. Sep 2016
Zwei Jahre vor seinem Tod im Jahre 1888 schrieb Vincent van Gogh an seinen Bruder Theo, was mehr als ein Satz, nämlich ein Vermächtnis im vollen Bewusstsein der Kraft eines wegweisenden Werkes sein…
Yves Kugelmann