22. Jan 2016
Josef Frank ist Mitbegründer der Wiener Schule der Architektur, welche ein spezielles Konzept von der Moderne für Inneneinrichtungen, Wohnungen und Häuser vertrat. Frank wurde 1885 in Baden
bei Wien…
Daniel Zuber
22. Jan 2016
Die Schauspielerin und Komikerin Maya Rudolph deckt in der US-amerikanischen Dokumentation «Finding Your Roots» ihre Familiengeschichte auf. In der Sendung werden auch die Autorin Shonda Rimes und…
Jana Flüglistaler
15. Jan 2016
Der Begriff «Emanzipation» leitet sich aus der antiken römischen Rechtssprache ab und bedeutet «jemanden aus der Verfügungsgewalt des Familienvorstandes in die volle Mündigkeit» zu entlassen. Im 19…
Uri Kaufmann
15. Jan 2016
Gemessen an den Parolen der Aufklärung des 18. Jahrhunderts, namentlich am geforderten Grundsatz der Gleichheit, der mit einem grosses Versprechen auf Freiheit einherging, blieb die Emanzipation in…
Jacques Picard
15. Jan 2016
Vor 150 Jahren erhielten die Juden die Individualrechte als gleichberechtigte Schweizer Bürger. Erst mit der in den letzten Jahrzehnten erlangten öffentlich-rechtlichen Anerkennung in bisher sechs…
Peter Abelin
15. Jan 2016
Die Emanzipation der Juden in Europa ist ein recht komplexer Vorgang, der zeitlich nur schwer eingrenzbar ist und die Länder Europas in unterschiedlichem Masse erfasste. Obwohl der historische Rahmen…
Nicole Dreyfus
15. Jan 2016
Es gibt Verfassungen, die in Stein gemeisselt und kaum veränderlich sind. Zum Beispiel jene der USA von 1776, die, wie die späteren Erkenntnisse der französischen Revolution, einen Grundpfeiler der…
Gisela Blau