23. Mär 2007
Von Gisela Blau
Als der Zweite Weltkrieg zu Ende ging, war Thomas Buergenthal 11 Jahre alt. In seinem Erinnerungsbuch «Glückskind» schildert er, wie er damals nach einer glücklichen frühen Kindheit…
23. Mär 2007
Sie war die legendärste Frau in der Résistance: Lucie Aubrac. Geboren 1912 in Mâcon als Lucie Bernard, studierte sie an der Sorbonne Geschichte. Dort lernte sie den Kommunismus kennen, dem sie ihr…
16. Mär 2007
Von Walter Labhart
Er kam als Arztsohn in Berlin zur Welt, begann seine künstlerische Laufbahn
als Pianist, komponierte, schrieb, heiratete 1903 die Dichterin Else Lasker-Schüler
und wurde…
16. Mär 2007
tachles: Sie sind in Zürich als Sohn des
Filmregisseurs Pierre Koralnik und der Literaturagentin Eva Koralnik aufgewachsen.
Seit wann wissen Sie, dass Sie den Beruf des Regisseurs ausüben…
09. Mär 2007
Von Tom Tugend
Christliches Geld macht jüdischen Film.» Mit diesem Titel hätte Matthew Crouch, Produzent des Filmes «One Night with the King», gerne einen Artikel über seinen Film versehen. Der auf…
09. Mär 2007
Am 15. Oktober 2006 jährte sich der 100. Geburtstag von Hubertus Prinz zu Löwenstein. Dies mag Anlass genug sein, sich dieses von seiner Herkunft her eher ungewöhnlichen Emigranten und Vorkämpfers…
02. Mär 2007
Von Esther Müller
Der 25. Vers im 27. Kapitel des Matthäus-Evangeliums hat das Verhältnis
zwischen Christen und Juden über Jahrhunderte hinweg negativ geprägt.
Er erzählt von der jüdischen…