20. Jul 2001
  
  
  von Tanja Kröni
Diese Menschen sind bei Mitgutsch nicht nur Verlierer oder Opfer. Sie sind 
  auch Rebellen, Menschen, die sich nicht anpassen können oder wollen. Zu 
  ihrer eigenen Erfahrungswelt…
        
  
  
  
        13. Jul 2001
  
  
  von Rosemarie Schuder
Nach seinem Jurastudium in Heidelberg kehrte Matthias Jakob Schleiden nach Hamburg 
zurück und fand eine Stelle als Rechtsanwalt. Wahrscheinlich wird jedoch 
nie geklärt werden…
        
  
  
  
        06. Jul 2001
  
  
  Von Rita Schwarzer
Behutsam geht Marion Kaplan auf Spurensuche. "Was war das für ein Gefühl, 
Jude zu sein in NaziDeutschland? Welche Art jüdischen Lebens gab es in Deutschland 
nach 1933? Warum…
        
  
  
  
        29. Jun 2001
  
  
  Von Peter Wallach
Leo Baeck war Rabbiner in Oppeln und Düsseldorf und ab 1912 in Berlin, wo er gleichzeitig an der Hochschule für die Wissenschaft des Judentums als Dozent tätig war. Sein Hauptwerk, …
        
  
  
  
        22. Jun 2001
  
  
  tachles: Herr Pereira, die Zürcher Festspiele gehen in ihre fünfte 
Runde. Sind Sie zufrieden mit dem Resultat? 
 Alexander Pereira: Mit 50 000 Besuchern, die jedes Jahr zu den Festspielen 
  kommen …
        
  
  
  
        15. Jun 2001
  
  
  Von Gerhard Bodendorfer*
  Hintergrund der Worte von Lévinas ist die bekannte Erzählung von 
  Jossel ben Jossel Rakover aus Tarnopol. 1946 erschien in einer jiddischen Zeitschrift 
  in Buenos Aires…
        
  
  
  
        08. Jun 2001
  
  
  von Rabbiner David Bollag 
  Das Einzigartige an der schillernden Persönlichkeit von Raw Kook ist, dass 
  er sowohl eine rabbinische Grösse als auch politisch prägend war, 
  dass er einerseits…