24. Jan 2022
Im Auftrag der Stadt Laupheim konzipiert und realisiert das Haus der Geschichte Baden-Württemberg bis Herbst 2023 eine neue Dauerausstellung im dortigen Museum zur Geschichte von Christen und Juden…
Andreas Mink
21. Jan 2022
Jahrelang konnten nur Personen mit Sondergenehmigung die klimatisierten Lagerräume der Jerusalemer Kinemathek besuchen, um die bewegten Bilder des israelischen Filmarchivs zu sehen. Doch nach einer…
Karen Chernick
21. Jan 2022
Léon Poliakovs hervorragendes Buch über das Dritte Reich und die Juden ist das erste, das die späten Phasen des Nazi-Regimes strikt auf der Grundlage von Primärquellen darstellt», schrieb Hannah…
Jim G. Tobias
21. Jan 2022
Zum 50. Jubiläum der Olympischen Spiele in München wird 2022 ganzjährig an das Olympia-Attentat vom 5. September 1972 erinnert. Jeden Monat steht dabei ein Opfer im Mittelpunkt des Gedenkens. Es sind…
Redaktion
21. Jan 2022
Ob denn überhaupt noch jemand die Ausstellung sehen möchte – überlegte Werner Merzbacher, als Martin Dreyfus (Bild) ihn mit der Idee einer Führung durch seine Sammlung anging. Ob angesichts von…
Redaktion
21. Jan 2022
Die Vielfalt jüdischer Musik, die sich in vielen Köpfen mit Klezmermusik oder mit Kompositionen aus dem Konzentrationslager Theresienstadt erschöpft, zeigt die in Israel geborene, in Basel lebende…
Walter Labhart
21. Jan 2022
Mit nur 24 Jahren wurde Michael Lang zu einem der vielen jüdischen Mitwirkenden, die das legendäre und für eine ganze Generation wegweisende Woodstock-Festival auf die Beine stellten. Ursprünglich…
Jaschar Dugalic