24. Sep 2021
Camille Pissarro (1830–1903) gehörte zu den bedeutendsten Künstlern im Frankreich des 19. Jahrhunderts. Als zentrale Figur prägte er den Impressionismus entscheidend. «Camille Pissarro – Das Atelier…
Redaktion
17. Sep 2021
Die Photo Basel ist die schweizweit erste und einzige Fotokunstmesse. Sie findet vom 21. bis 26. September im Volkshaus zum sechsten Mal parallel zur Art Basel statt. Nachdem die Messe im vergangenen…
Redaktion
17. Sep 2021
Nicht nur Bücher haben – wie ein bald 2000 Jahre altes geflügeltes Wort sagt – ein eigenes Schicksal. Das gilt auch für verwaiste Künstlernachlässe. Wo geraten sie hin, wer kümmert sich um sie?…
Katarina Holländer
17. Sep 2021
tachles: Ihr neues Buch «Also dann in Berlin …» über Ihre Eltern Artur und Maria Brauner, ein wunderbares Zeitepos über Film- und jüdische Geschichte, hätte auch «Also dann in Hollywood …» heissen…
Yves Kugelmann
17. Sep 2021
Während der Zeit der Schoah brachten jüdische Sammler ihre Kunstwerke in Sicherheit, oft als Leihgaben an Schweizer Museen. Gleichzeitig war die Schweiz Drehscheibe für sogenannte «entartete Kunst»…
Simon Erlanger
10. Sep 2021
Das geht kaane vier Wuche, do isch der mit sanne Pfilles mechulle», so zitiert Salomon Goldschmidt, wie mit dem damaligen Metzger Wyler ein Nachbar in breitestem Elsässer Jiddisch die Eröffnung einer…
Simon Erlanger
10. Sep 2021
Beinahe unbeachtet ist am 31. März der 50. Todestag des Zeichners und Illustrators Benedikt Fred Dolbin geblieben. Dabei hat Dolbin mit seinen «Kopfstenogrammen» das Bild einer Epoche geprägt.
…
Martin Dreyfus