11. Jun 2021
Es herrscht Aufbruchstimmung. Nicht etwa, weil aktuell wieder vieles möglich ist und Anlässe mit Publikum stattfinden können, sondern weil verschiedene jüdische Kulturinstitutionen grosse Visionen…
Valerie Wendenburg
11. Jun 2021
Am 29. März 1945 erreichte die Rote Armee im Kampf gegen die deutsche Wehrmacht österreichisches Gebiet. Die Schlacht um Wien endete nach schweren Kämpfen am 13. April 1945. Beide Seiten…
Sarah Leonie Durrer
11. Jun 2021
Die Studentin Danielle (Rachel Sennott) hat ihr Diplom in Gender Studies fast in der Tasche, hat jedoch noch keine Pläne für die Zeit nach dem Abschluss. Als ihre Eltern sie zu einer Schiwa bitten,…
Sarah Leonie Durrer
04. Jun 2021
Eine kleine Sensation kann man in diesen Tagen auf der Website der Israelischen Nationalbibliothek Jerusalem sehen. Nach dem Entscheid des Obersten Gerichts, Zeichnungen von Franz Kafka aus den…
Redaktion
04. Jun 2021
FOTO: AFPDani Karavan schuf aufsehenerregende Kunstwerke in aller Welt. Der Israeli wurde vor allem als eindrucksvoller Gestalter grossformatiger und begehbarer Kunstwerke und Monumente im…
Gundula Madeleine Tegtmeyer
04. Jun 2021
Nach einem Jahr Abwesenheit aufgrund der Corona-Pandemie kehrt das Festival des Cultures Juives in Paris zurück und stellt in seiner 16. Ausgabe die Familie in den Fokus. Zur Eröffnung des Festivals…
Sarah Leonie Durrer
04. Jun 2021
Nakam» heisst Rache auf Hebräisch; es war der Name einer jüdischen Gruppe, die kurz nach dem Zweiten Weltkrieg die Ermordung von sechs Millionen Juden rächen wollte. Es galt, ein Fanal zu setzen: …
Jim G. Tobias