08. Mär 2024
tachles: Wie ordnen Sie den Messerangriff des 15-jährigen Jugendlichen auf einen Juden in Zürich ein?
Dirk Baier: Die Tat ist auf mehrfacher Ebene aussergewöhnlich. Diese Form von physischer Gewalt…
Valerie Wendenburg
08. Mär 2024
Am Montagmorgen war die Messerattacke eines 15-jährigen Schweiz-Tunesiers auf einen 50-jährigen orthodoxen Juden Thema im Zürcher Kantonsrat. Der Präsident der EVP-Fraktion, Markus Schaaf, forderte,…
Sarah Leonie Durrer
08. Mär 2024
tachles: Wo steht Holland heute in der Debatte um die Aufarbeitung des Zweiten Weltkriegs?
Emile Schrijver: Holland zeigte lange kein Inte-resse am Schicksal der holländischen Juden; die Mentalität…
Yves Kugelmann
08. Mär 2024
Zürich, März 2024. Ist seit dem Messerattentat von Samstagabend alles anders? Ist der Antisemitismus in der Schweiz davor vollends falsch eingeschätzt worden? Oder ist das Attentat eine fatale,…
Yves Kugelmann
Mit der einstigen Kaiserresidenz Bad Ischl und ihrer Umgebung, dem Salzkammergut, steht erstmals eine ganze Region im Fokus als «Kulturhauptstadt» Europas. Dort fanden auch etliche jüdische…
Katja Behling
01. Mär 2024
Etty Hillesum war eine jüdische Intellektuelle, deren Schriften und Briefe ein eindringliches Zeugnis ihrer Zeit darstellen. Geboren in Deventer, studierte sie in Amsterdam Jura und Slawistik. Ihre…
Ivanna Biryukova
01. Mär 2024
Die Ausstellung «Arte! Arte! Arte!» im Jüdischen Museum in New York präsentiert fast 100 Werke, die Marta Minujíns abenteuerliche Experimente über sechs Jahrzehnte hinweg reflektieren. Die…
Ivanna Biryukova