22. Mär 2013
Der Schritt erinnert an die Rückkehr von Steve Jobs an die Spitze des von ihm gegründeten Hightechkonzerns Apple im Jahr 1997. Nachdem er sich aus dem aktiven Geschäft weitgehend zurückgezogen hat,…
Andreas Mink
22. Mär 2013
Gerne prahlen junge und erwachsene Kinder bezüglich der Menge von Maror, die sie am Sederabend zu verdrücken vermochten. Das Gefühl, wie die Schärfe des Meerrettichs die Mundhöhle bis hinauf zur Nase…
Emanuel Cohn
22. Mär 2013
Pessach leitet sich ab von der hebräischen Wortwurzel «psh» mit der Grundbedeutung «überspringen, auslassen». Dieses Wort finden wir in der Thora im Zusammenhang mit den zehn Plagen, da Gott die…
Raw Adin Steinsaltz
22. Mär 2013
Pessachzeit. Überall wurden die Vorhänge durch Teppiche ersetzt. An allen Wäscheleinen und über allen Zäunen des Viertels hingen Matratzen und Decken. Auf den Rasenflächen lagen Haushaltgegenstände…
Martin Dreyfus
22. Mär 2013
US-Senator Ron Wyden aus Oregon bezeichnet sich stolz als «unabhängige Stimme». Der Sohn deutsch-jüdischer Naziflüchtlinge steht auf dem linken Flügel der demokratischen Partei, aber auch dort hebt…
Andreas Mink
15. Mär 2013
Das erste Buch von Philip Roth, der Erzählungsband «Goodbye Columbus» von 1960, enthält die Kurzgeschichte «Verteidiger des Glaubens». Damals erst 27 Jahre alt, wurde der Autor für das Buch erstmals…
Monica Strauss
15. Mär 2013
Die Kindheit von Ralph Giordano in Hamburg war noch relativ unbeschwert. Aber schon als Jugendlicher musste sich der Halbjude als Aussenseiter empfinden. Spätestens im Sommer 1933 wurden er und seine…
Wolf Scheller