30. Mär 2007
Wenn einst der amerikanische Finanzminister stöhnend über dem ordentlichen Jahresbudget sass oder wenn heute ein Autofahrer eine Brücke zwischen New York und New Jersey passiert, so könnten beide an…
30. Mär 2007
Von Jacques Ungar
Die Wirtschaftsbeziehungen zwischen Israel und China befinden sich in einem rasanten Aufwärtstrend. Betrug das bilaterale Handelsvolumen im Jahre 2006 noch drei Milliarden Dollar,…
30. Mär 2007
tachles: Was erwarten Sie für Israel von Ihren Kontakten zum Suzhou Industrial Park?
Avishai Silvershatz: Wir sehen gewaltige geschäftliche Chancen für israelische Firmen, die in China mit…
23. Mär 2007
Von Gisela Blau
Als der Zweite Weltkrieg zu Ende ging, war Thomas Buergenthal 11 Jahre alt. In seinem Erinnerungsbuch «Glückskind» schildert er, wie er damals nach einer glücklichen frühen Kindheit…
23. Mär 2007
Sie war die legendärste Frau in der Résistance: Lucie Aubrac. Geboren 1912 in Mâcon als Lucie Bernard, studierte sie an der Sorbonne Geschichte. Dort lernte sie den Kommunismus kennen, dem sie ihr…
23. Mär 2007
Von Irene Armbruster
Willfährige Regierungsbeamte ersonnen raffinierte Enteignungsgesetze, das Corps der Staatsdiener setzte sie in bürokratisch-korrekter Manier um, die hohen Schergen im NS-Staat…
16. Mär 2007
tachles: Hedge Funds haben oft ein negatives Image: risikoreich,
grenzenlos, intransparent. Wie sehr stimmt dies mit der Realität überein
und wie sehr unterscheiden sich Hedge Funds von…