30. Sep 2004
Das Familienunternehmen Merkur wurde im Jahre 1904 in St. Louis (damals: Sankt Ludwig im Elsass) von Isidor Ullmann-Wolf gegründet und im Jahre 1914 in weiser Voraussicht nach Basel verlegt. Dort…
24. Sep 2004
Von Rabbiner Israel M. Levinger
Der jüdische Versöhnungstag wird Jom Kippur genannt. Dieser Tag
ist etwas Besonderes. Wir rennen unglaublich schnell durch unser Leben. Je älter
der Mensch ist,…
24. Sep 2004
Sabine Pfennig-Engel
«Kunst ist kein Mahnmal», sagte Bundeskanzler Schröder zur
Eröffnung der Flick-Sammlung diese Woche in den Ausstellungshallen des
Hamburger Bahnhofs. Seine Anwesenheit, die…
16. Sep 2004
Von Rabbiner Sol Roth
In den einführenden Versen vor dem Blasen des Schofars entdecken wir den Satz «kol haamim tiku chaf», für den es zwei Interpretationen gibt. Raschi übersetzt ihn mit «hisarvu…
16. Sep 2004
Die Tradition gebietet, an Rosch Haschana das Taschlich-Gebet in der Nähe eines Gewässers zu rezitieren, der Fische führt. Der tiefere Grund besagt, dass der Mensch – genau so wie Fische, wenn sie…
16. Sep 2004
tachles: Wir kennen Sie als Filmemacher. Was zieht Sie wieder ins Theater?
Dani Levy: 1977 habe ich als Schauspieler im Jugendtheater angefangen, habe dann später nur noch Film und Fernsehen gemacht…
10. Sep 2004
von Rainer Meyer
An der Schellingstrasse in München Schwabing gibt es eine Ecke, an der
man täglich nach seinem geparkten Auto sehen sollte. Immer wieder wird
die Gegend kurzfristig abgesperrt…