14. Mai 2004
von Karen Bischof
Die Welt Naftali Bezems" - schreibt Matthias Kohn in einer Werkbiografie
über den Maler, "gehört zur jüdischen Geschichte des 20.
Jahrhunderts, sie ist beispielhaft für die…
07. Mai 2004
Von Katarina Holländer
Immer wieder habe ich Amos Hetz von Moshe Feldenkrais erzählen gehört. Von der Subtilität dieses Mannes, dessen Gestalt mehr der eines Teddybärs glich als jener eines fragilen…
30. Apr 2004
von Gabrielle Rothschild
Estée Lauder arbeitete 45 Jahre lang nur für ihre Firma und lebte
nach dem Credo: "Solange es Frauen gibt, kann man mit Kosmetik Geld verdienen."
Ihrer Kreativität und…
23. Apr 2004
tachles: Herr Naharin, was wollen Sie mit diesen Titeln aussagen:
«Minus 2» in Oslo und «Minus 16» am Tanzfestival «Steps».
Wieso Minus als Titel und nicht Plus?
Ohad Naharin: Es ist nur eine…
16. Apr 2004
Von Katarina Holländer
An Julian Schnabel scheiden sich die Geister. Wer Bazon Brock und Jean-Christophe
Ammann, der Schnabel schon früh in die Schweiz gebracht hatte, sich am
Fernsehen mit…
02. Apr 2004
Der «Auszug» des Ezechiel ist das längste griechische Tragödienfragment
nach der Zeit des Euripides, des jüngsten Dichters des tragischen Dreigestirns
Griechenlands: Erhalten sind immerhin 269…
02. Apr 2004
Von Alexandre Safran, Grossrabbiner von Genf
Tatsächlich hat Gott die Israeliten von der Knechtschaft anderer Menschen
befreit, um aus ihnen Diener seiner selbst zu machen: «Awadai heim, we
lo…