14. Sep 2012
TACHLES: Sie leben säkular und besuchen die Synagoge. Was bedeuten die bevorstehenden hohen Feiertage für Sie persönlich?MICHA BRUMLIK: Jom Kippur ist für mich der Höhepunkt des jüdischen Jahres; es…
Yves Kugelmann
14. Sep 2012
TACHLES: Im Buch «Was isSt Relgion?» vereinen Sie Rezepte, Traditionen, Rituale aus Buddhismus, Hinduismus, Christentum, Islam und Judentum und gehen auch auf Tabus ein. Das Buch ist eine gute…
Yves Kugelmann
14. Sep 2012
Es heisst: «Kehrt zurück, ihr rebellierenden Kinder, ich werde eure Schmerzen heilen. Hier sind wir, wir kommen zu dir, denn du bist Gott, unser Herr.» In den Tagen vor Jom Kippur, dem grossen Tag…
Rabbi Adin Steinsaltz
14. Sep 2012
Die Malabar-Küste des für seine Kokospalmenhaine berühmten Staates Kerala ist nicht nur die üppigste und fruchtbarste Region Indiens, sondern auch die wirtschaftlich erfolgreichste und in ihrem…
Veronica Grodzinski
14. Sep 2012
Als sich David Lebovitz dazu entschloss, statt in der Küche lieber am Schreibtisch zu arbeiten, kehrte er auch seiner Heimat, den USA, den
Rücken. Von Paris aus beschreibt der namhafte Patissier…
Valerie Wendenburg
07. Sep 2012
tachles: Was ist für Sie als Dramaturg die grösste Herausforderung am Stoff «Genesis»?Lukas Bärfuss: Den Weg zu einer unvoreingenommenen Lektüre zu finden und die Geschichten und die Entwicklung der…
Yves Kugelmann
07. Sep 2012
Vor ungefähr 4000 Jahren begann inmitten von kultischen Mythen, Vielgötterei und ersten Staatsgründungen die Geschichte eines kleinen, unbedeutenden Nomadenvolks, das auf einem verlassenen Landstrich…
Valerie Wendenburg